Best Practice: „Clever streiten für Kids“ mit Materialien für Lehrkräfte

Konflikte unter Schülern oder zwischen Lehrern und Schülern gehören zum Schulalltag. Oft werden sie als Störung des Unterrichts wahrgenommen und deswegen mit dem Wunsch nach Harmonie schnell beendet.

Claudia Lutschewitz, Mediatorin und Juristin, sieht in dieser Vorgehensweise die Gefahr, dass Konflikte an Schulen oft allzu schnell beigelegt und nicht nachhaltig gelöst werden: „Den Kids wird damit häufig die Chance genommen, den Streit eigenverantwortlich, selbst und untereinander zu lösen, eigene Potenziale zu entfalten und zu lernen, sich in Konflikten konstruktiv zu verhalten.“ Claudia Lutschewitz beschreibt in ihrem Artikel „Clever streiten für Kids“ (veröffentlicht MEDIATOR 01-2018) das gleichnamige Sonderprojekt der Deutschen Stiftung Mediation und darüber hinaus ihre persönlichen Erfahrungen beim Einsatz der Unterrichtsmaterialien an einer Grundschule.

„Clever streiten für Kids“ beinhaltet folgende Elemente:

  • Ein Handbuch mit Lehrerkonzept und Informationen zur Mediation;
  • Zwei Storyboards sowohl für das Klassenzimmer als auch für das Lehrerzimmer bzw. Elternabende;
  • Fünf Konfliktkarten ((Illustrationen Rainer Gelner) für Rollenspiele mit Grundschulkindern.

Diese Materialien ermöglichen Lehrkräften die Gestaltung von 45- bis 90-minütigen Unterrichtseinheiten.

Quellen: „Clever streiten für Kids“ von Claudia Lutschewitz, veröffentlicht in MEDIATOR 01-2018