Diplomat und Mediator Alvise Contarini (1597 bis 1651) – „Pax optima rerum: Zum 420. Geburtstag von Alvise Contarini – Lehren und Chancen für die Mediation“ von Marc-A. Nicolas Hermann, MM:
Angesichts einer zunehmenden Konfliktbereitschaft in unserer Gesellschaft und immer stärker sichtbar werdenden Brüchen im öffentlichen Verständigungszusammenhang, versucht die Mediation auch heute, einen Beitrag zur friedlichen und einvernehmlichen Lösung von Konflikten zu leisten. Voraussetzung hierfür ist eine aus gelebter persönlicher Erfahrung und Gewohnheit entstandene Haltung. Das kluge Handeln und die pragmatische Haltung des venezianischen Diplomaten und Mediators Alvise Contarini haben daher auch 370 Jahre nach Abschluss des Westfälischen Friedens und dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs (1648), dessen Urkunde Alvise Contarini und seine Verdienste namentlich erwähnt, nicht an Aktualität eingebüßt und sind auch heute eine Quelle der Inspiration für all jene, die in seinem Sinne, „dem Frieden das Wort sprechen“ wollen.
Kupferstich „Alivise Contarini“ von Pierre Aubry (1610-1686)
1 Comment
Interessanter und fundierter Artikel, der die Bedeutung der Mediation eindrucksvoll unterstreicht. Eine gewiss andere Perspektive auf die Entstehungsgeschichte des Westfälischen Frieden, welche auch neue Aspekte über die Persönlichkeit des Vermittlers Contarini aufzeigt. Lesenswert ist insbesondere der Abschnitt über die Kostenindikation des Mediationsprozesses - glücklicherweise befinden sich diese heutzutage nicht mehr auf einem derartigen Niveau. Vielen Dank für die Möglichkeit zum Download!