Der Konflikt-Podcast „Auf die Zwölf“ (detektor.fm/ BEBE Medien GmbH) aus Leipzig widmet eine Sendung dem Thema „Shitstorm“. Wie sieht eine gelungene Krisenkommunikation aus? Antworten finden Wirtschaftsmediator Dr. Sascha Weigel (Inkovema) und Moderator Christian Eichler bei Fachleuten in Sachen Unternehmenskommunikation und Social Media.

Die Stimmung heizt sich rasch auf

Ein fragwürdiges Foto oder eine missverständliche Aussage und schon ist der Auslöser für einen „Shitstorm“ gezündet. Dazu ein Beispiel, das in der Sendung „Auf die Zwölf“ angesprochen wird:
Der Spruch „Coolest Monkey in the Jungle“ stand auf einem Kinderpullover, der auf der Abbildung im Online-Shop einer bekannten Modekette von einem dunkelhäutigen Jungen getragen wurde. In den Sozialen Medien kam rasch der Vorwurf auf, dies sei diskriminierend, denn es bringe Schwarze mit Affen in Verbindung. Der Shitstorm schaukelte sich hoch, mit weltweiten Auswirkungen: Die Mode-Filiale in Südafrika wurde von aufgebrachten Menschen attackiert. Das betroffene Unternehmen entschuldigte sich.

Wie sollte man am besten reagieren?

„Was den Shitstorm ausmacht, ist, dass ich ein Thema habe, bei dem gut und böse klar voneinander abgegrenzt sind. Wenn ich eine klare moralische Haltung zu etwas haben kann und möglichst wenig interne Fachinformationen brauche, dann hat das Shitstorm-Potential“, stellt Interviewpartner Christian Scherg, Agentur Revolvermänner, im Konflikt-Podcast „Auf die Zwölf“ fest.
Sei die Stimmung in den sozialen Medien stark aufgeheizt, gelte es für die Betroffenen, vor allem Ruhe zu bewahren, den Shitstorm auszuhalten, keinesfalls auf Beschimpfungen direkt zu reagieren und bestenfalls Sachinhalte objektiv darzustellen.
Christian Scherg weiß, wovon er spricht, denn „Revolvermänner“ beraten den Deutschen Bundestag oder weltweit operierende Konzerne als Sachverständige in Fragen der Krisenkommunikation, des Reputationsmanagements oder der digitalen Sicherheit.

„In diesen Zeiten ist es sehr sinnvoll, keine Leichen im Keller zu haben. Man kann ja kaum noch etwas geheim halten. Das ist eigentlich eine sehr beglückende Erkenntnis dieses digitalen Zeitalters, dass sich integres Handeln unternehmerisch lohnt“, gibt Dr. Kerstin Hoffmann zu bedenken. Erfolgreiche Kommunikation beginnt für die Unternehmensberaterin mit einem gut durchdachten Konzept, das auch den Ernstfall berücksichtigt. Ihre Erfahrungen erstrecken sich auf die vielfältigsten Bereiche der Unternehmenskommunikation, wie Content-Marketing und Social Media.

Hören Sie den Podcast „Auf die Zwölf“. Eine Übersicht aller Sendungen des Konflikt- und Streit-Podcasts finden Sie bei Inkovema.
.