Der selbstbestimmten Konfliktlösung wird mit immer größerer Offenheit begegnet. Der 4. Bayerische Mediationstag, der am 16. Oktober 2019 in der IHK-Akademie München stattfinden wird, will unter dem Leitthema „Wandel der Konfliktkultur in Gesellschaft, Wirtschaft und Justiz“ diese Entwicklung diskutieren. Plenumsteilnehmende sind u.a. Prof. Dr. Reinhard Greger, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, und Dr. Gisela Wachinger, pro-re Partizipation und Mediation.
Zu folgenden Schwerpunkten werden Workshops angeboten:
- Workshop 1: Mediation und Partizipation in Planungsprozessen,
- Workshop 2: Konfliktlösung mit Sachverstand – Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken von Schiedsgutachten,
- Workshop 3: Veränderungen der Konfliktkultur aus Sicht der Justiz und Anwaltschaft,
- Workshop 4: Die Modernität von Mediationsverfahren,
- Workshop 5: Multiperspektivität – Der Mensch im Mittelpunkt.
Abschließend Diskussion der Ergebnisse im Plenum mit Dr. Gisela Wachinger (pro-re Partizipation und Mediation), Prof. Dr. Reinhard Greger (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Stefanie Rall (verbindungsweise – Coaching, Facilitation & Begleitung) und VRi’in LG Harriet Weber (Landgericht München I).
Anmeldungen sind bis zum 2. Oktober 2019 möglich!
Die Veranstalter und Kooperationspartner des 4. Bayerischen Mediationstages: das Bayerische Staatsministerium der Justiz, die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, die Rechtsanwaltskammern München, Nürnberg und Bamberg, der Bayerische Anwaltverband und die MediationsZentrale München.
Nähere Informationen: Rechtsanwaltskammer München, Tel.: 089 532944-778, mediationstag@rak-muenchen.de, www.bayerischermediationstag.de.
0 Kommentare