Der Preis für „Innovation im Bereich Mediation und Konfliktmanagement“ ging an „Lytt“, einen digitalen Assistenten für Konflikte am Arbeitsplatz. Der Name „Lytt“ kommt aus dem Norwegischen und bedeutet “zuhören”. Beschäftigte von Firmen oder Verwaltungen können ihre Sorgen und Beschwerden in den digitalen Assistenten anonym eingeben. Die Basis bildet eine dialogähnliche Chatfunktion. „Lytt“ ist somit ein niederschwelliges Angebot für Mitarbeitende in Konfliktsituationen und zugleich eine zeitgemäße Lösung für eine Computer-affine Arbeitswelt.
Entwickler und Preisträger sind Lara von Petersdorff-Campen und Marvin Homburg, Geschäftsführer von „Evermood“ (Berlin). Obwohl das Startup erst seit einem Jahr präsent ist, konnte es bereits die Bertelsmann Stiftung und das Handelsblatt als Kunden gewinnen – ein beachtlicher Erfolg.
Den zweiten Platz teilen sich das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) und Dr. Jörg Ascher von der Konstanzer Schule für Mediation. Auslober der Auszeichnung ist „Round Table für Mediation und Konfliktmanagement“ (RTMKM) der Deutschen Wirtschaft e.V., ein Zusammenschluss von Wirtschaftsunternehmen.
Digitaler Assistent „Lytt“ verschafft Gehör
Der Begriff „Lytt“ heißt “zuhören” bzw. „gehört werden” und impliziert somit die Vision, Beschäftigten auch in schwierigen Situationen Gehör zu verschaffen. Vielen Menschen fällt es schwer, sensible Themen, wie Mobbing oder Bossing, am Arbeitsplatz offen anzusprechen. Schikanen oder Benachteiligungen werden aus Angst oder Scham meist still ertragen, mit Nachteilen nicht nur für die Betroffenen sondern auch für das Unternehmen. „Studien zeigen sehr deutlich, dass Mitarbeitende, die unter dem Fehlverhalten von Kollegen oder Vorgesetzten leiden, doppelt so viele Krankheitstage haben und mit höherer Wahrscheinlichkeit ihren Arbeitgeber wechseln“, erklärt Marvin Homburg. (Foto-Copyright: Evermood GmbH)
Es stellt sich somit die Frage: Welche Strukturen helfen Betroffenen, ohne Angst ihre persönlichen Konfliktsituationen zu offenbaren?
Ein geschützter Dialog mit Hilfe eines digitalen Assistenten kann eine zeitgemäße Antwort geben. Marvin Homburg: „Mit Lytt haben wir den ersten digitalen Assistenten entwickelt, über den Mitarbeitende anonym und sicher Fehlverhalten, Bedenken und Feedback mitteilen und Hilfe erhalten können.“ Auch die Jury, die „Lytt“ aus zahlreichen Einsendungen auswählte, sieht darin ein innovatives Hilfsangebot.
Auf Wunsch können Betroffene ihr Anliegen – gesichert über eine individuellen Fallnummer und PIN – abschließend mit einer internen oder externen Vertrauensperson besprechen und Beratungsangebote erhalten.
Die anonymisierten Daten werden in einem „Dashboard“ aufbereitet, das dem Arbeitgeber wichtige Informationen liefert, wie Vorfalltypen, Häufigkeit und Schweregrad.
Was bringt die Zukunft: „Evermood“ will mehr
Was mit „Lytt“ begann, wird nun mit „Evermood“ umfangreich ausgebaut: Der digitale Assistent kann über die Konflikte am Arbeitsplatz hinaus mittlerweile auch gesundheitliche Probleme oder psychischen Belastungen durch Stress oder Erschöpfung als neue inhaltliche Hilfskonzepte anbieten. Darüber hinaus ermöglicht die App den Mitarbeitenden, gesunde Routinen und Tagesziele in ihren Arbeitsalltag zu integrieren, und fördert so nachhaltig die mentale, physische und soziale Gesundheit in Unternehmen.
Weitere Erfolgsfaktoren: Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Europäische Sozialfond unterstützen das 2019 gegründete Startup. Die wissenschaftliche Basis bilden Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Institut der WWU Münster.
Preis für Innovation bei Mediation und Konfliktmanagement
Der „Round Table Mediation und Konfliktmanagement“ (RTMKM) der Deutschen Wirtschaft e.V. lobt den Preis für Innovation im Bereich Mediation und Konfliktmanagement seit 2017 alljährlich aus. Prämiert werden ideenreiche Lösungen, die eine alternative Streitbeilegung im Wirtschaftskontext fördern oder der Konfliktprävention dienen. RTMKM wurde 2008 gegründet und ist ein Zusammenschluss von namhaften 60 Unternehmen, wie Bombardier Transportation oder Airbus Operations.
Informationen zur Auszeichnung: Preisträger „evermood“ und „Round Table Mediation und Konfliktmanagement“.
0 Kommentare