Die Bundesregierung stellte die vom Bund seit 2015 geförderten Projekte des „Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V.“ (IDA e.V.) aktuell im August zusammen (Drucksache 19/31766), wie „hib – heute im bundestag“ im Newsletter 937 berichtet. Das IDA wurde beziehungsweise wird nach den Richtlinien des Kinder- und Jugendplans in den Jahren 2015 bis einschließlich 2021 mit Fördersummen zwischen 441.000 Euro bis 539.000 Euro pro Jahr unterstützt.
In den Förderprojekten sind auch Workshops, Fachtagungen, Fortbildungsseminare und Trainings für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Jugend- und Bildungsarbeit enthalten.

Jugendverbände bilden IDA-Mitglieder

IDA wurde im Jahr 1990 auf Initiative von demokratischen Jugendverbänden in der Bundesrepublik Deutschland gegründet, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Derzeit sind 31 Verbände Mitglieder des IDA, darunter

  • Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendrings,
  • der Ring politischer Jugend,
  • die Deutsche Sportjugend oder
  • der Verein „Mach’ meinen Kumpel nicht an! e. V.“
  • usw.

Der Vorstand des gemeinnützigen Vereins setzt sich aus den Vertretern der Mitgliedsverbände der Kinder- und Jugendarbeit zusammen.

Dienstleistungszentrum für Antirassismusarbeit

Das IDA fungiert zudem als Dienstleistungszentrum, das in den Themenfeldern Antisemitismus, Rassismus(kritik), Rechtsextremismus, rassismuskritische oder interkulturelle Öffnung, Diversität, Diskriminierungskritik und Migrationsgesellschaft informiert, dokumentiert und qualifiziert. IDA wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt.

Beispiele für Förderprojekte

Folgende Projekte des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit wurden gefördert:

Jahr 2018:
Demokratievermittlung im Zeitalter autoritärer Versuchungen – Entscheidungsprozesse in der Demokratie, 1.513,35 Euro,
NSU und Bozkurt – Unterschiedlich und doch gleich (Rechts-) Extremismus und seine Diversität, 2.056,00 Euro.

Jahr 2019:
www.vielfalt-mediathek.de, gefördert als Begleitprojekt im Bundesprogramm „Demokratie leben!“, 259.291,27 Euro,
Wege der Partizipation für junge Muslime, 4.000,00 Euro.

Jahr 2020:
www.vielfalt-mediathek.de, gefördert als Begleitprojekt im Bundesprogramm „Demokratie leben!“, 254.186,46 Euro,
Erklär-Video zu Flyer „Was ist Rassismus?“, 4.800,00 Euro.

Jahr 2021:
www.vielfalt-mediathek.de, gefördert als Begleitprojekt im Bundesprogramm „Demokratie leben!“, 244.414,68 Euro.

Zudem wurde das IDA im Rahmen einer infrastrukturellen Förderung nach den Richtlinien des Kinder- und Jugendplans (KJP) seit 2015 jährlich wie folgt gefördert:
2015: 441.210,00 Euro; 2016: 496.060,00 Euro; 2017: 490.380,00 Euro; 2018: 482.799,70 Euro; 2019: 538.923,27 Euro; 2020: 533.818,46 Euro; 2021: 524.046,68 Euro.

Quelle: hib – heute im bundestag Nr. 937, Zentrum für Antirassismusarbeit, 3. August 2021, Bundesregierung Drucksache 19/31766, und
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V., (www.idaev.de).